Hauptmenü:
Gelenkschmerzen – unvermeidbarer Tribut an das Altern?
„Das ist das Alter, da kann man nichts machen!“
Diese Killerphrase akzeptieren viele als ihr Schicksal. 5 Mio. Deutsche leiden an Arthrose, der häufigsten Ursache von Gelenkschmerzen.
Ab 30 ist Knorpelverschleiß normal- jedoch spüren ihn die Wenigsten. Erst wenn die Arthrose„aktiviert“, d.h. entzündlich wird, entsteht der typische „Anlaufschmerz“. Stechen, brennen zu Beginn der Bewegung, dann „läuft es sich ein“ und wird bei weiterer Belastung wieder schlimmer.
„Aktivierend“ dh. schädigend wirken statische Fehlbelastung, (z.B. Beckenschiefstand,) aber auch Übersäuerung, wenig Flüssigkeitsaufnahme oder negativer Streß. Die Ansage des Arztes „Sie haben Arthrose, da kann man nichts machen!“ kann ebenso schädigen. Das wies der Placebo Forscher Christoph Maier nach (FAZ ).
Was also tun? Schmerzmittel & Cortison, um die „rote Warnleuchte Schmerz“ zu unterdrücken? Das lindert nur kurz!
Operation? Operieren soll man wenn man muß, nicht wenn man kann“ Sauerbruch, dt. Chirurg 1948.
Eine nachhaltige, wirksame und sanfte Alternative bietet die „Biologische Schmerztherapie“. Sie vereint manuelle Behandlung (Osteopathie & Physiotherapie) mit knorpelstärkenden Zellpräparaten. Das „Schmerzmanagement“ (neudeutsch – aber schön!) übernehmen Blutegel mit 20 verschiedenen schmerzstillenden Substanzen
(Studie v. Prof. Dobos www.uni-due.de www.ceamed.com)
Zum guten Schluß: „Der beste Arzt ist die Natur, sie heilt nicht nur Leiden, sie spricht auch nie schlecht von einem Kollegen“. Dr. Sauerbruch, Begründer der modernen Chirurgie.