Oktober022009 - ceamed.com

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Oktober022009

Aktuelles > Kolumne > 2009

Herbstzeit (Schweine-) Grippezeit!

„Das Geschäft mit der Angst!“


„Können sie mich homöopathisch gegen Schweinegrippe impfen?“ So oder ähnlich werde ich in den letzten Tagen oft gefragt.
Vor 6 Monaten hörten wir erstmals, daß man von Schweinen nicht nur Übergewicht, sondern auch Grippe bekommen kann. Seither scheint die Apokalypse nahe. Angst und Quarantäne regieren. „Die  Welt ist krank - und ich fühle mich auch schon schlecht!

Aber Gott sei dank! Die Regierung hat 50 Mio. Impfdosen gekauft, die noch nicht ausreichend getestet sind . Wie praktisch! Die Pharmafirma spart die Kosten für den Feldversuch und die Politik beweist, dass sie nicht nur marode Banken und Autofirmen retten kann. Um auch sicher jeden in die
„Arche Pharma“ zu hieven,  wird über Impfzwang diskutiert. Fakten:Der H1N1-Erreger der Schweinegrippe führt bisher zu milden Krankheitsverläufen. Die Infektionsrate bleibt konstant, statt wie bei einer Pandemie exponentiell anzusteigen, Todesfälle sind seltener als bei „normaler“ Grippe.
Unlängst hätte uns ja schon fast die Vogelgrippe erwischt, aber der war es in der menschlichen Nasenschleimhaut zu kalt. Trotzdem -, das Geschäft mit dem angeblichen Wundermittel Tamiflu
nahm einen „komplikationsfreien“ Verlauf.
Das Szenario verwirrt den Laien  (=medizinische Bezeichnung für Nichtmediziner) und der Fachmann wundert sich: Jede (schul-) medizinische und heilkundliche Praxis hat doch Werkzeuge, um das Immunsystem zu stärken, z.B. Probiotik für den Darm, Pflanzenheilkunde, Homöopathie, Infusionstherapie, Ernährungsmedizin uvm.
Nur -  diese Medizin ist zu unrentabel für die internationalen Pharmafirmen.


Die medizinische Forschung hat so enorme Fortschritte gemacht, daß es überhaupt keine gesunden Menschen mehr gibt. Aldous Huxley , engl. Schriftsteller


zurück

 
Centrum für alternative Medizin
Innthalstraße 21 - 83556 Griesstätt - Tel.: 08039 / 9095588
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü