Ekzeme – das juckt Sie!
„die natürliche, alternative Behandlung von juckenden
Hautausschlägen“
Ekzeme
sehen hässlich aus! Sie jucken. Sie nerven und kosten uns dadurch den Schlaf - und
die Seelenruhe. Ekzeme können sogar hässliche Narben hinterlassen. Sie
verschonen kaum eine Altersgruppe und belästigen Babys, Kleinkinder, Teenager
und Erwachsene gleichermaßen.
Es gibt
zahlreiche unterschiedliche Arten und Klassen von Ekzemen, wobei die am
häufigsten auftretenden Ekzeme in der Regel als "Atopisches Ekzem" (alter Name: Neurodermitis) klassifiziert
werden und meist im Kindesalter auftreten.
Was löst Ekzeme aus? Neben der genetischen Veranlagung
zur Allergie können parfümierte Seifen, Reinigungsmittel, starkes Schwitzen, Stress
(heute sicher eine Hauptursache!), bestimmte Kleidungsstücke, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
(z. B. eine Histaminintoleranz) oder ein besonderer Schmuck (Nickelallergie) ein
Trigger für die „Juckorgie“ sein.
Erste Hilfe: vermeiden sie diese
offensichtlichen Auslöser! Viele Menschen, deren Haut immer wieder Ekzeme
entwickelt, leiden zusätzlich an Asthma, und Heuschnupfen.
Die reine Symptombehandlung,
wie in der sog.
„Schulmedizin“ lindert kurzfristig - verschlimmert und chronifiziert die
Beschwerden jedoch auf längere Sicht. Die Schulmedizin verwendet hier das
übliche Arsenal an „Chemotherapeutika“: „Anti-Histaminika“ (z.B. Cetirizin ™), Antibiotika - und das „gute alte Cortison“
(innerlich oder äußerlich als Salbe). Das ist aber nicht genug!
Wie behandelt die sog. „alternative
Medizin“ (vulgo „Heilkunde“)?
Um den
Juckreiz schnell in den Griff zu bekommen muß zuerst der Histaminspiegel im Körper verringert werden. Das im Körper
gebildete Gewebshormon Histamin ist
maßgeblich an Allergie- und Entzündungsreaktionen – wie ein körpereigenes
„Juckpulver“. Histamin wird also im Körper gebildet – aber auch Nahrungsmittel
bringen Histamin mit sich.
In der
alternativen Medizin binden wir Histamin durch verschiedene Prozeduren – z. B.
durch die Gabe von Zeolith u.a. Dann müssen die Ausscheidungsorgane und
Stoffwechselorgane (Leber, Niere, Darm, Lymphe) angeregt werden, z.B. durch
Spagyrik oder Pflanzenheilkundliche Mischungen (Tees, Auszüge ect.). Als
nächster Punkt muß die Ordnung im Organismus wieder hergestellt werden. Die
Ordnungstherapie der Wahl ist hier die klassische Homöopathie.
Darmsymbioselenkung und Candida-Pilz-Regulation runden die (nun wirklich
ganzheitliche) Therapie ab.
Natürlich
behandeln die „Alternativen“ bei schwerem Juckreiz auch örtlich und damit quasi
symptomatisch. Es stehen dafür der Heilkunde wirksame Salben, welche das Jucken
lindern, zur Verfügung. Sehr gut funktioniert eine örtliche Behandlung mit
medizinischem Kohlendioxid (CO²) und
Anwendungen von Laser-Licht (IPL).
Haben
Ekzeme zu Narben, Hautverfärbungen und Pigmentstörungen geführt verabreicht die
alternative Medizin sog. Haut-Wachstumsfaktoren (PRP auf Deutsch „plättchenreiches Plasma“), gewonnen aus dem Blut des Patienten.
Ziel: ein „Neustart“ (wie beim Computer) der Haut. Diese Wachstumsfaktoren sind
in den Thrombozyten (den Blutplättchen) gespeichert und werden in einem
aufwendigen Verfahren gewonnen.
Fazit: Wie immer der Therapieansatz der
alternativen, ganzheitlich Medizin aufwendiger – aber nachhaltiger und damit
wirkungsvoller. Damit werden wird dem Menschen, der mit Fug und Recht als
kompliziert gelten darf, am ehesten gerecht.
zurück