April012010 - ceamed.com

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

April012010

Aktuelles > Kolumne > 2010

“Das Gewitter im Kopf“

Spannungskopfschmerzen, Cluster-Kopfschmerzen, Migräne

Etwa 30 Prozent der Deutschen leiden unter  „diesen Folterwerkzeugen des Teufels“, kennen diese Tage, in denen nur das ruhige Liegen in einem dunklen Zimmer die Qual zu lindern scheint.

Immer jünger werden die „Opfer“: 1-6 % der 6jährigen, 5% der 11jährigen und immerhin 9 % der 15jährigen. Erst ab der Pubertät wirkt sich das Geschlecht aus. Dann dominieren (wieder einmal) die Frauen.

„Mindestens 4-5 Tage in der Woche hat sie Kopfweh oder Migräne, oft verbunden mit einer Aura
“, sagt meine Patientin, eine 16jährige Schülerin. Die „Aura“  (z.B. Sehstörungen oder Verwirrtheitszustände) , gehört zu ihrem Leben wie für andere Mädchen die Monatsblutung. Die ärztlich-neurologische Untersuchung verlief ergebnislos, die Schmerzmittel hat sie wegen der Nebenwirkungen weggeworfen. Oft klagt sie auch über Schulbauchschmerzen“, eine Art
Bauchmigräne
“, die gehäuft vor Prüfungen, anderen Stressfaktoren oder auch schon wenn sie müde ist auftritt.
„Cola und Schokolade und dein Fernsehkomsum
sind auch nicht gerade förderlich“ trumpft ihre Mutter auf, die bei der Konsultation anwesend ist. Die junge Patientin verzieht das Gesicht – auch wenn Mutter recht hat. Nahrungsmittelallergene gelten als Auslöser, z.B. Rotwein, Käse, Kaffee(halt alles was gut schmeckt), Cola, Zucker, Nahrungsmittelzusätze. Hormonelle Einflüsse sind ein weiterer Auslöser – und natürlich die Wirbelsäule.

Hier beginne ich osteopathisch
zu arbeiten. Natürlich ist die Hals-Nacken-Schultermuskulatur bretthart. Der 1. Haltswirbel (der berühmte Atlas) steckt wie „eingeschraubt“ am Hinterkopf. Dies ist sicher ein wichtiger Mosaikbaustein in ihrem Krankheitsbild. Weitere Spannungspunkte und Dysharmonien im Kopfbereich fallen mir auf und werden bearbeitet.

Die zweite Therapiesäule ist die konstitutionelle Homöopathie
, eine „Ordnungstherapie“ für Seele Körper und Geist. Bereits beim Eintreten war mir aufgefallen, das die Patientin blaß, müde und leidend wirkte. Ihre Mutter führte in der Anamnese aus, ihre Tochter sei sehr ehrgeizig gewesen aber im letzten Schuljahr leistungsmäßig eingebrochen. Sie hatte auch keine Lust auf Sport und Bewegung mehr gehabt. „Null Bock auf nix“ war die Devise. Gleichzeitig war sie hoch aufgeschossen, Wachstumsschmerzen waren ihr ständiger Begleiter.

Ich denke ich habe eine „beste Idee“ für ihr homöopatisches Konstitutionsmittel
. Mein Ziel ist die Neuordnung und Anregung der „verstimmten Lebenskraft“ der Patientin.

Welche Globuli würden denn die „Hobby-Homöopathen“ unter den Lesern geben?? (schicken sie ihre Tipps an meine e-mail, ich verrate ihnen gerne, was verordnet wurde).

Eine weitere Therapieschiene wird das Anlernen von Entspannungstechniken, sowie das Vermeiden von Nahrungsmittelallergenen sein. Die Analyse der Nahrungsmittelunverträglichkeiten erfolgt über eine Blutlaboruntersuchung.

Migräne und Kopfschmerz gleichen einem 1000köpfigen Ungeheuer. Die Behandlung erfordert viel Erfahrung und ist nicht immer erfolgreich. In vielen Fällen können die Verläufe jedoch positiv beeinflusst werden.



zurück


 
Centrum für alternative Medizin
Innthalstraße 21 - 83556 Griesstätt - Tel.: 08039 / 9095588
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü